Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis aktualisiert gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT), dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem Planungsbüro Planersocietät aus Dortmund den Nahverkehrsplan des Landkreises. Auf Basis des neuen Nahverkehrsplans soll der ÖPNV im Main-Tauber-Kreis weiterentwickelt werden. Die Bürgerinnen und Bürger können sich ab Donnerstag, 5. Juni, mithilfe einer Umfrage aktiv an der Fortentwicklung des ÖPNV im Landkreis zu beteiligen.

„Ein moderner und zuverlässiger ÖPNV darf kein exklusives Privileg von Ballungsräumen sein. Es ist unser gemeinsames Ziel, den Nahverkehr in unserem Flächenlandkreis zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Nutzen Sie die Chance und unterstützen uns bei der bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Linienbus- und Ruftaxiverkehre im Main-Tauber-Kreis“, ruft Landrat Christoph Schauder zur Teilnahme auf.

In einem Nahverkehrsplan (NVP) sind alle Rahmenkriterien erfasst, die den Betrieb des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), also das Bus- und Bahnangebot, eines Gebiets betreffen. Dabei geht es unter anderem um Vorgaben zu Linienwegen, Bedienungszeit und Taktung der Linien, Lage und Ausstattung von Haltestellen, Ausstattung der Fahrzeuge sowie Informations- und Serviceangeboten. Nahverkehrspläne werden regelmäßig überarbeitet, damit sie an die aktuellen Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst werden können. Ziel ist es, die Linien- und Bedarfsverkehre zu optimieren, um möglichst vielen Menschen ein attraktives Mobilitätsangebot bieten zu können.

Im Main-Tauber-Kreis hat sich in den zurückliegenden Jahren viel getan. Beispielsweise wurden 2018 das kreisweite Ruftaxiangebot und der Radbus zwischen Weikersheim und Rothenburg ob der Tauber eingeführt. Anfang 2019 nahm die Regiobuslinie zwischen Tauberbischofsheim und Buchen ihren Betrieb auf, seit Dezember 2019 verkehrt die Regionalbahn RB 85 montags bis freitags stündlich zwischen Lauda und Osterburken. Im Dezember 2022 hat die Mobilitätszentrale Wertheim eröffnet, Anfang 2023 wurde die digitale Mitfahrplattform PENDLA freigeschaltet und im Mai 2024 hat die Mobilitätszentrale im Bahnhof in Lauda ihren Betrieb aufgenommen.

Die Umfrage mit insgesamt 15 Fragen ist unter dem Link https://senf.app/projects/4z5fcVoZcD3it4IYyhg9/info erreichbar. Die Beantwortung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

jpgFlyer_Online_Beteiligung.jpg

Weiterlesen

Am Montag,  02. Juni 2025 findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Tagesordnung

  1. Bekanntgaben
  2. Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung der Sanierungssatzung des Sanierungsgebietes „Ortskern II“
  3. Beratung und Beschlussfassung zur Stadterneuerung ,Sanierungsgebiet „Ortskern III“
  1. Untersuchungsgebiet „Ortskern III“ – Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen
  2. Wahl des Sanierungsverfahrens: Abwägung und Entscheidung über das anzuwendende Sanierungsverfahren
  3. Festlegung der Durchführungsfrist für das Sanierungsgebiet „Ortskern III“
  4. Festlegung der Fördergrundsätze für das Sanierungsgebiet „Ortskern III“
  1. Baugesuche
  2. Verschiedenes

Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen. 

Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an.

Weiterlesen

Die Gemeinde Assamstadt (2.250 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Mitarbeiter für den Bauhof (m/w/d)

mit abgeschlossener handwerklicher/technischer Ausbildung

(z.B. Elektriker, Landschaftsgärtner, Maurer) und/oder mit

handwerklichem Geschick.

Ihre Aufgaben:

  • Unterhaltung und Pflege von Straßen, Grünanlagen und gemeindlichen Außenanlagen
  • Mitarbeit in der kommunalen Wasserver- bzw. Abwasserentsorgung
  • Bedienung und Wartung von Maschinen und Geräten
  • Durchführung kleinerer Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten
  • Einsatz im Winterdienst
  • Hausmeisterdienste

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf (z. B. Bau, Elektro, Sanitär, Garten- und Landschaftsbau etc.) oder vergleichbare Ausbildung
  • Führerschein mind. Klasse B
  • Technisches Verständnis sowie sicherer Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
  • Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und körperliche Belastbarkeit
  • Flexibilität und Bereitschaft zu Einsätzen auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten
  • Interesse an Fort- und Weiterbildungen

Wir bieten:

  • Eine krisensichere Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche) im öffentlichen Dienst
  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit überwiegend im Freien
  • Faire Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
  • Zusatzleistungen wie Leistungsentgelt, Weihnachtsgeld
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Ein kollegiales, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld mit moderner Technik und neuem Betriebsbauhof

 

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens Freitag, 30.05.2025 an das Bürgermeisteramt Assamstadt, Bobstadter Str. 1, 97959 Assamstadt oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Joachim Döffinger, Tel. 06294/4202-0, sowie Rechnungsamtsleiterin Jasmin Schneider, Tel. 06294/4202-45, gerne zur Verfügung.

Weiterlesen

Am Montag,  05. Mai 2025 findet um 19.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Tagesordnung

  1. Bekanntgaben
  2. Beratung und Beschlussfassung über den Neubau Jugendclub/Bauhofhalle sowie die Kostenberechnung
  3. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme an die Gemeinde Igersheim bezüglich der Aufstellung des Bebauungsplanes „Lärmschutz Alter Graben"
  4. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme an die Gemeinde Dörzbach bezüglich der Aufstellung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet „Röteltal“
  5. Baugesuche
    a) Flst.-Nr. 9761/23,Errichtung einer Lagerhalle für Anhänger und Wohnwagen, Dieselstr
    b) Flst.-Nr. 399/2, Neubau Mehrfamilienhaus mit fünf Wohneinheiten, Laibacher Str
    c) Sonstige
  6. Verschiedenes

     

    Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen. 

    Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an.

Weiterlesen

Am Montag,  07. April 2025 findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Tagesordnung

  1. Bekanntgaben
  2. Beratung und Beschlussfassung über die Ersatzbeschaffung eines Traktors für den Gemeindebauhof
  3. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme an die Stadt Bad Mergentheim bezüglich der Aufstellung des
    Bebauungsplanes „SO Freiflächenphotovoltaik Furtwiesen“, Gemarkung Herbsthausen
  4. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme an die Stadt Bad Mergentheim bezüglich der Aufstellung des
    Bebauungsplanes „SO Freiflächenphotovoltaik Sailberg I“, Gemarkung Apfelbach
  5. Baugesuche
  6. Verschiedenes

    Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen. 

    Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an.

Weiterlesen

Am Montag, 17. März 2025 findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Tagesordnung

  1. Bekanntgaben
  2. Flurbereinigung Assamstadt (Wald):
    Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung des freiwilligen Beitrags der Gemeinde zur Senkung der Teilnehmerbeiträge
  3. Beratung und Beschlussfassung über das Projekt Bauhofhalle/Jugendclub sowie die Kostenberechnung
  4. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme an das Landratsamt Hohenlohekreis bezüglich des Antrags auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung für vier Windenergieanlagen, Flst.-Nr.  244, 290 und 400, Gemarkung Laibach
  5. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer öffentlich rechtl. Vereinbarung im Main-Tauber-Kreis zur zukünftigen Klärschlammentsorgung im Main-Tauber-Kreis
  6. Baugesuche
    a) Flst.-Nr. 9761/15, Errichtung eines Kragarmregals außerhalb der Baulinie, Am Gamberg
    b) Flst.-Nr. 9761/24, Neubau Betriebsgebäude mit Lagerhalle, Büro- und Sozialräumen, Änderung der Gebäudestellung, Dieselstr.
    c) Flst.-Nr. 13075, Ausbau Dachgeschoss mit Errichtung von Dachgauben, Stutzstr.
    d) Sonstige
  7. Verschiedenes

Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen. 

Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an.

Weiterlesen