Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Am Montag, 2. Juni 2025 findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Tagesordnung:

  1. Bekanntgaben
  2. Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2024; Feststellung des Jahresabschlusses 2024 
  3. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe von TV-Untersuchungen an Teilgebieten des Kanalnetzes
  4. Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Betreuungsvertrages für das Sanierungsgebiet „Ortskern III“
  5. Beratung und Beschlussfassung zur Stellungnahme an die Stadt Krautheim bezüglich der 1. Änderung des Bebauungsplanes „Sondergebiet Reiten“, Gemarkung Krautheim
  6. Beratung und Beschlussfassung über den Kauf eines Kopierers für die Grundschule
  7. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Bildung eines gemeinsamen Gutachterausschusses
  8. Baugesuche
    a)Flst.-Nr. 13501, Anbau überdachter Stellplatz und Neubau Gartenhaus, Mozartstr. 
    b) Sonstige
  9. Verschiedenes

Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen. 

Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an.

Weiterlesen

Die Gemeinde ist nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch als zuständige Fundbehörde verpflichtet, Fundtiere aufzunehmen und unterzubringen. Die Gemeinde verfügt als Fundbehörde nicht über eigene geeignete Einrichtungen zur Unterbringung und Betreuung von Fundtieren und herrenlosen Tieren. Deshalb wurde mit dem Tierschutzverein Bad Mergentheim ein Vertrag geschlossen. Die auf dem Gebiet der Gemeinde Assamstadt aufgefundenen Tiere können in das Tierheim nach Bad Mergentheim gebracht werden. Jedoch muss vorher der Fund bei der Gemeindeverwaltung angezeigt werden. Bei Abgabe von Fundtieren in anderen Tierheimen werden die Kosten von der Gemeinde Assamstadt nicht übernommen. Die Anzeige bei der Gemeindeverwaltung soll mündlich oder schriftlich beim Ordnungsamt, Tel. 4202-20 erfolgen. Abgabezeiten für Fundtiere beim Tierheim Bad Mergentheim: täglich von 8.00 bis 16.00 Uhr und 18.30 bis 19.30 Uhr. Bitte Hinweise auf der Homepage www.tierheim-mergentheim.de beachten.

Jeder Tierfund muss vor der Abgabe beim Tierheim Bad Mergentheim bei der Gemeindeverwaltung Assamstadt (Ordnungsamt, Tel. 4202-20, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) angezeigt werden. Bei Abgabe von Fundtieren in anderen Tierheimen werden die Kosten von der Gemeinde Assamstadt nicht übernommen.

Weiterlesen

Großmeister Wei Ling Yi lehrt seit 30 Jahren im Westen Übungen aus der YiXue-Kultur (Universelle Gesundheits-, Bewusstseins- & Weisheitslehre)  zur Steigerung der physischen und psychischen Gesundheit. In dieser Zeit hat er unzähligen Menschen geholfen. Nach den Pandemie-Jahren möchte er alten Freunden und Freundinnen und neu Interessierten der YiXue-Kultur begegnen, mit ihnen gemeinsam praktizieren und ihnen Grundlagen der Lebenskultivierung vermitteln. Mit seinen einfachen und sehr wirkungsvollen Übungen wird die Lebensenergie erhöht und Emotionen werden ausgeglichen.

Die Übungsgruppe Assamstadt, die örtliche Gruppe der YiXue, lädt daher alle Interessierten ein, am Samstag, dem 26. Juli ab 14.00 Uhr einen Vortrag mit Energieübertragung zu besuchen, der unter dem Motto "Dein bester Heiler bist Du selbst" steht. Ab 18.30 Uhr findet das abendliche Lotusevent statt mit Mantren, Lotustänzen, Lotusgeschichten und Übungspraxis.

Durch Vorträge, Lotus-Tänze, Mantren und die YiXue Praxis öffnet sich ein Weg zu Bewusstsein, innerer Heilung und Selbstentfaltung. Seine Lehre berührt jenseits von Worten – von Herz zu Herz, von Seele zu Seele. Sie zeigt, wie wir unsere Lebenskraft aktivieren und unser inneres Gleichgewicht, unsere natürliche Harmonie und Verbundenheit mit dem Leben wiederfinden können. Sei dabei – und beginne deine eigene innere Reise.

(Unkostenbeitrag: 36 €, Ermäßigungen sind möglich)

Ort: Asmundhalle Assamstadt, Wännleinweg 4

Anmeldung und Information bei:Bild1 002

Angelika Fischer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 06294 45044 und

Birgit Ebert, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 07931  4812840

 

Flyer: pdfflyer zum Weisheitslehrer Wei Ling Yi

Weiterlesen

Das Rathaus bleibt am Freitag, 4. Juli 2025 wegen einer betrieblichen Veranstaltung ganztägig geschlossen.

Am Montag 07. Juli 2025 sind wir wie gewohnt wieder für Sie da.

Weiterlesen

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis aktualisiert gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT), dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und dem Planungsbüro Planersocietät aus Dortmund den Nahverkehrsplan des Landkreises. Auf Basis des neuen Nahverkehrsplans soll der ÖPNV im Main-Tauber-Kreis weiterentwickelt werden. Die Bürgerinnen und Bürger können sich ab Donnerstag, 5. Juni, mithilfe einer Umfrage aktiv an der Fortentwicklung des ÖPNV im Landkreis zu beteiligen.

„Ein moderner und zuverlässiger ÖPNV darf kein exklusives Privileg von Ballungsräumen sein. Es ist unser gemeinsames Ziel, den Nahverkehr in unserem Flächenlandkreis zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Nutzen Sie die Chance und unterstützen uns bei der bedarfsgerechten Weiterentwicklung der Linienbus- und Ruftaxiverkehre im Main-Tauber-Kreis“, ruft Landrat Christoph Schauder zur Teilnahme auf.

In einem Nahverkehrsplan (NVP) sind alle Rahmenkriterien erfasst, die den Betrieb des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), also das Bus- und Bahnangebot, eines Gebiets betreffen. Dabei geht es unter anderem um Vorgaben zu Linienwegen, Bedienungszeit und Taktung der Linien, Lage und Ausstattung von Haltestellen, Ausstattung der Fahrzeuge sowie Informations- und Serviceangeboten. Nahverkehrspläne werden regelmäßig überarbeitet, damit sie an die aktuellen Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst werden können. Ziel ist es, die Linien- und Bedarfsverkehre zu optimieren, um möglichst vielen Menschen ein attraktives Mobilitätsangebot bieten zu können.

Im Main-Tauber-Kreis hat sich in den zurückliegenden Jahren viel getan. Beispielsweise wurden 2018 das kreisweite Ruftaxiangebot und der Radbus zwischen Weikersheim und Rothenburg ob der Tauber eingeführt. Anfang 2019 nahm die Regiobuslinie zwischen Tauberbischofsheim und Buchen ihren Betrieb auf, seit Dezember 2019 verkehrt die Regionalbahn RB 85 montags bis freitags stündlich zwischen Lauda und Osterburken. Im Dezember 2022 hat die Mobilitätszentrale Wertheim eröffnet, Anfang 2023 wurde die digitale Mitfahrplattform PENDLA freigeschaltet und im Mai 2024 hat die Mobilitätszentrale im Bahnhof in Lauda ihren Betrieb aufgenommen.

Die Umfrage mit insgesamt 15 Fragen ist unter dem Link https://senf.app/projects/4z5fcVoZcD3it4IYyhg9/info erreichbar. Die Beantwortung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.

jpgFlyer_Online_Beteiligung.jpg

Weiterlesen

Am Montag,  02. Juni 2025 findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Tagesordnung

  1. Bekanntgaben
  2. Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung der Sanierungssatzung des Sanierungsgebietes „Ortskern II“
  3. Beratung und Beschlussfassung zur Stadterneuerung ,Sanierungsgebiet „Ortskern III“
  1. Untersuchungsgebiet „Ortskern III“ – Ergebnis der vorbereitenden Untersuchungen
  2. Wahl des Sanierungsverfahrens: Abwägung und Entscheidung über das anzuwendende Sanierungsverfahren
  3. Festlegung der Durchführungsfrist für das Sanierungsgebiet „Ortskern III“
  4. Festlegung der Fördergrundsätze für das Sanierungsgebiet „Ortskern III“
  1. Baugesuche
  2. Verschiedenes

Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen. 

Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an.

Weiterlesen