Am Montag, 22. März 2023 findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Tagesordnung:

  1. Bekanntgaben
  2. Schulsozialarbeit in der Grundschule Assamstadt: Beratung und Beschlussfassung über die Umsetzung
  3. Beratung und Beschlussfassung über eine finanzielle Unterstützung für den TSV Assamstadt zur Errichtung eines „Soccer Courts“
  4. Beratung und Beschlussfassung über eine überplanmäßige Ausgabe für Instandhaltungsarbeiten auf dem Spielplatz „Neunstetter Straße“
  5. Baugesuche
    a) Flst.-Nr. 13548, Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Gartenhaus, Brahmsweg, Tekturplanung 
    b) Flst.-Nr. 6090, Sanierung/Erweiterung & Umbau Wohnhaus, Wiesenweg
    c) Sonstige
  6. Verschiedenes

Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen. Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an.

Weiterlesen

Am Montag begrüßte Bürgermeister Joachim Döffinger den Verwaltungsfachangestellten Christoph Kastl als neuen Mitarbeiter in der Gemeindeverwaltung. Neben weiteren Aufgaben ist der 33-jährige Kastl aus Boxberg-Schweigern hauptsächlich für das Standesamt, Bauamt und die Grundbucheinsichtstelle tätig. Bürgermeister Döffinger freut sich sehr über die zusätzliche Unterstützung, denn Christoph Kastl hat bereits 13 Jahre bei einer vergleichbaren Gemeinde gearbeitet und bringt entsprechende Berufserfahrung mit.

 

kastl

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kontaktdaten

Christoph Kastl, Tel. 06294/4202-20, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen

Am Dienstag, den 02.05.2023 findet eine Flächenlosversteigerung von liegendem Buchenholz statt. Wegen anhaltend schlechter Rückebedingungen (gut für den Wald) ist der Termin zwar sehr spät aber dennoch möchte ich niemand die Möglichkeit vorenthalten, ein Flächenlos aufzuarbeiten.

Wegen relativ kurzfristiger und spontaner Organisation findet die Versteigerung am Hieb statt. Das nächste Mal sollte es wieder wie gewohnt in der örtlichen Gastronomie abgehalten werden.

Treffpunkt hierzu ist um 18:00 Uhr am Parkplatz unterhalb des Kreuzweges in Richtung Steffeskirchle.

Revierleiter Michael Häffner

Weiterlesen

Am Montag, 24. April 2023 findet um 19.00 Uhr im Bürgersaal im Rathaus eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Tagesordnung

  1. Bekanntgaben
  2. Schulsozialarbeit in der Grundschule Assamstadt: Beratung und Beschlussfassung über die Umsetzung
  3. Beratung und Beschlussfassung zur Verrechnung des Verlustes der Abwasserbeseitigung für den Niederschlagswasseranteil im Rechnungsjahr 2022
  4. Bestellung von Herrn Christoph Kastl zum Standesbeamten der Gemeinde Assamstadt
  5. Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der Räumlichkeiten im Obergeschoss der Asmundhalle für die Grundschulbetreuung
  6. Landessanierungsprogramm (LSP), Gemeindeentwicklungskonzept: Beratung und Beschlussfassung über den Vertragsabschluss mit der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
  7. Baugesuche
    a)    Flst.-Nr. 13548, Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage und Gartenhaus, Brahmsweg
    b)    Flst.-Nr. 9663/5, Errichtung einer Lagerhalle mit Büros und Sozialräumen, Dieselstraße
    c)    Flst.-Nr. 8838, Ausbau Dachgeschoss, Anbau Balkon und Aufbau Dachgaube, Wännleinweg
    d)    Sonstige
  1. Verschiedenes

Zu dieser öffentlichen Gemeinderatssitzung ist die gesamte Bürgerschaft herzlich eingeladen. Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an.

Weiterlesen

Aufstellung einer Vorschlagsliste durch die Gemeinde

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht wird in der Gemeinde Assamstadt eine Person, die am Amtsgericht und Landgericht als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnimmt. Der Gemeinderat schlägt doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Ersatzschöffen.

Die Zuständigkeit für Jugendschöffen liegt beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis.

 

Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene)
bis zum 28.04.2023 bei der Gemeindeverwaltung Assamstadt, Hauptamt, Tel.: 06294/4202-60 / E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bewerbungsformular:

docxBewerbung-Schöffe-in-allgemeinen-Strafsachen.docx

 

Ausführliche Infos unter
www.schoeffenwahl.de 

Weiterlesen

2. Update 02.02.23: Die Straße ist wieder komplett freigegeben.

Update 02.02.23: Die Vollsperrung ist aufgehoben, in Richtung Bad MGH wieder frei, von MGH kommend über die Alte Mergentheimer Str.

 

Auf Grund eines Wasserrohrbruchs ist die Mergentheimer Straße (von der Einmündung zur Friedhofstraße bis zur Einmündung zur alten Mergentheimer Straße) aktuell voll gesperrt.

Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert:

Von Bad Mergentheim kommend über die Keltenstraße und die Rengershäuser Straße.

Von der Ortsmitte kommend über die Friedhofstraße, den Gaubrunnenweg und den Rechenweg.

Wir bitten um Beachtung.

Weiterlesen

Passende Mitfahrgelegenheiten finden und gemeinsam pendeln

PENDLA ist die Mitfahrzentrale für alle, die jeden Tag mit dem Auto zur Arbeit fahren und auf der Suche nach passenden Mitfahrgelegenheiten sind. PENDLA macht die Suche nach Mitfahrerinnen und Mitfahrern für den täglichen Arbeitsweg zum Kinderspiel. Einfach Start und Ziel eingeben, passende Mitfahrerinnen und Mitfahrer auswählen und gemeinsam fahren.


Die beste Art zu pendeln

Mit dem Anschluss an PENDLA erweitert der Main-Tauber-Kreis den öffentlichen Nahverkehr um ein innovatives kommunales Mobilitätsangebot, das sowohl Verkehr als auch Umwelt entlastet und zudem den eigenen Geldbeutel schont.

Die digitale Mitfahr-App wurde gemeinsam vom Main-Tauber-Kreis sowie alle Städte und Gemeinden im Landkreis zu Jahresbeginn eingeführt. Hintergrund der Entscheidung sind die steigenden Zahlen bei Berufspendlern: Mehr als 74.000 Menschen pendeln im Main-Tauber-Kreis zwischen ihrer Wohn- und Arbeitsstätte. Das zeigen die aktuellen Zahlen (Quelle: Pendleratlas Deutschland).

Den Bürgerinnen und Bürgern wird somit eine weitere Mobilitätsoption zur Verfügung gestellt. Durch die Bildung von Fahrgemeinschaften sollen die Verkehrsbelastung und der dadurch verursachte Abgasausstoß verringert werden. Zudem können Pendlerinnen und Pendler ganz nebenbei bares Geld sparen.

 

Was kostet PENDLA?
Die Nutzung von PENDLA ist stets kostenfrei. Anteilige Fahrtkosten werden individuell im Rahmen der Fahrgemeinschaft vereinbart.
Was brauche ich?
PENDLA ist ein Online-Dienst und auf allen modernen Smartphones, Tablets sowie am PC zuhause oder am Arbeitsplatz verfügbar.
Wo melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite: main-tauber-kreis.pendla.com

 

pdfFlyer_PENDLA-Main-Tauber-Kreis.pdf

Weiterlesen