Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Gelbe Tonne - Einführung ab dem Jahr 2026

Leichtverpackungen werden im Main-Tauber-Kreis ab 1. Januar 2026 mit der Gelben Tonne und nicht mehr mit dem Gelben Sack zur Abholung bereitgestellt. Ab Ende September bis Ende November erhalten alle Haushalte im Landkreis ihre eigene 240-Liter-Tonne vor die Haustüre geliefert. Eine Bestellung der Gelben Tonne ist nicht notwendig – außer für Bürgerinnen und Bürger, die ab jetzt in den Main-Tauber-Kreis ziehen. Für größere Wohneinheiten gibt es Container. Genau wie bisher der Gelbe Sack wird auch die Gelbe Tonne für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis kostenlos sein.

Für die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Leichtverpackungen sind deutschlandweit laut Verpackungsgesetz die Dualen Systeme verantwortlich. Diese beauftragen private Entsorgungsunternehmen mit der Durchführung vor Ort. Im Main-Tauber-Kreis hat die INAST Abfallbeseitigungs GmbH diesen Auftrag erhalten. Sie lässt sich bei der Abholung und dem Umschlag der Gelben Tonnen von weiteren Unternehmen unterstützen.

Der Main-Tauber-Kreis stimmt mit den Dualen Systemen die Rahmenbedingungen ab, ist aber nicht selbst für die die Abholung der Gelben Tonne verantwortlich. Darüber hinaus begleitet der Abfallwirtschaftsbetrieb Main-Tauber-Kreis (AWMT) die Einführung der Gelben Tonne, indem er beispielsweise die Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und die notwendigen Adressdaten der Haushalte bereitstellt.

 

 pdfFlyer zur Gelben Tonne